Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung findet auf unsere Webseite ventiq.io Anwendung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden. Zudem finden Sie Informationen darüber, welche Rechte Ihnen als sog. Betroffener zustehen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Hierunter fallen zum Beispiel Angaben wie Name, Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über Mitgliedschaften sowie zu wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von der egocentric Systems GmbH (nachfolgend: „egocentric“) nur dann erhoben und verwendet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
egocentric Systems GmbH
Herweghstraße 4
01157 Dresden
E info@egocentric-systems.de
T +49 351 850 337 10
F +49 351. 212 801 11
Geschäftsführer │ CEO
Sven Müller
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: info@egocentric-systems.de
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Sie können unsere Website besuchen und sich informieren, ohne persönliche Angaben machen zu müssen. Dennoch werden bei Ihrem Besuch auf unserer Seite durch Ihren Browser Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Dabei werden die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name und URL der abgerufenen Datei, die Refferer-URL sowie der verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite, einer komfortablen Nutzung der Seite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den hier aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Wir stellen sicher, dass diese unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften ausgewählt und kontrolliert werden und ebenfalls zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen, gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind. Darüber hinaus findet keine Weitergabe Deiner Daten statt. Insbesondere erfolgt keine Übermittlung in ein Nicht-EU-Land.
Ihre Rechte
Sie haben auf gesetzlicher Grundlage als sogenannter Betroffener, über den personenbezogene Daten erhoben werden, verschiedene Rechte:
Auskunftsrecht:
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung anlehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit: :
Sie können außerdem gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Recht auf Widerruf:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Widerspruchsrecht:
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Für diesen Fall bitten wir Sie, uns die Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Verarbeitung widersprechen möchten. Der Datenverarbeitung zu Zwecken der Bestandskundenansprache können Sie auch ohne Angaben von Gründen widersprechen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes in Dresden wenden.
Abschließende Bestimmungen
Wegen der schnellen Entwicklung des Internets sowie auf Grund von möglichen Anpassungen unserer Prozesse, kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung überarbeiten und auf den neuesten Stand bringen.